Dr.med. Jürgen Gehrke, Ph.D./Univ.London
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Naturheilverfahren, Kurmedizin
Spezialist für Energo-Kybernetische-Medizin (EKM®)
Schwerpunkt: Forschung und Behandlung von allen ausbehandelten
chronischen Erkrankungen
Der in Bad Kissingen niedergelassene Arzt Dr. med. Gehrke ist seit über 26 Jahren spezialisiert auf die Therapie von vielen ausbehandelten chronischen Erkrankungen und akut aufgeflammten chronischen Beschwerden aus dem gesamten Spektrum der Medizin. Dieser Spezialisierung ging jahrelange Forschung und Kliniktätigkeit (davon 13 Jahre London) voraus.
Dr. Gehrke hat seit Anbeginn seiner medizinischen Laufbahn um die Erkenntnis eines allgemeingültigen Krankheits-Entstehungs-Konzeptes gerungen, das ihm während seiner Forschungsarbeit in England immer klarer wurde. Als Pionier bereicherte er die damals in der ganzen Welt noch übliche eindimensionale Ultraschalluntersuchung am Herzen durch die Realzeit-2-dimensionale Echokardiographie. Er erforschte diese intensiv und führte sie 1974 in die klinische Kardiologie ein. Sie ist heute eine Standarduntersuchung in der ganzen Welt.
Für diese Arbeit wurde ihm ein weiterer Doktortitel zuerkannt, der Doctor of Philosophy/ University of London.
Bei seinen Studien untersuchte Dr. Gehrke Patienten aus vielen Disziplinen der Medizinischen Hochschule, der Royal Postgraduate Medical School Hammersmith Hospital London und fand Gemeinsamkeiten – trotz unterschiedlichster Erkrankungen. Daraus entwickelte sich später eine Engpass-konzentrierte Umstimmungsbehandlung und die Methode EKM®.
Nach seiner Rückkehr aus England lies er sich in Deutschland in einer freien Praxis in Bad Kissingen nieder, um die EKM® in die Kurmedizin einzuführen– und gleichzeitig dem Kleinod seiner lang vermissten Musen- und Universitätsstadt Würzburg am Main nahe zu sein.
Im Laufe seiner Arbeit spezialisierte sich Dr. Gehrke auf schwerste chronische Erkrankungen. Er bewies vor allem den vorbeugenden Wert der EKM® dadurch, dass sie selbst bei nicht therapierbaren und austherapierten Erkrankungen unerwartete Ergebnisse bewirken kann. Um wieviel ökonomischer muss dann eine entsprechende Vorbeugung mit EKM® sein?
Auf einen Blick: