Die Energo-Kybernetische-Medizin ist ganzheitliche, energiegesteuerte, vernetzte Medizin für das „vernetzte System Mensch“ seit 1986.
Aufbauend auf seinem Krankheits-Entstehungs-Konzept hat Dr. Gehrke ein entsprechendes Therapie-Konzept entwickelt. Individuell angepasst scheint es bei fast allen Erkrankungen zu greifen, wie seine jahrzehntelange praktische Anwendung der EKM® in Bad Kissingen zeigen konnte. Dabei werden Symptome nicht mit chemischen Medikamenten verdeckt, sondern Engpässe kausal mit möglichst naturbelassenen Mitteln beseitigt.
Diese Medizin, die den Menschen ganzheitlich sieht, d.h. als Körper, Geist und Seele (wobei sich das Körperliche bis auf den kleinsten gemeinsamen Nenner, die Energie, verfolgen und beeinflussen lässt) nannte er EKM® – oder Energo-Kybernetische-Medizin.
Hierbei setzt Dr. Gehrke auf seine Erfahrungen aus klinischen Tätigkeiten in Innerer Medizin, Kardiologie, Naturheilverfahren, Alternativmedizin, Kur-Medizin, Neurologie, Psychiatrie, Gynäkologie, Chirurgie und Radiologie.
Durch diese Behandlung wird es oft möglich, stationäre Medizin durch ambulante Therapie zu ersetzen und geforderte Operationen hinauszuzögern oder ganz zu vermeiden.
Wenn Operationen nicht zu umgehen sind, werden Hochrisiko-Patienten zunächst stabilisiert, optimal auf die Operation vorbereitet und anschließend entsprechend nachbereitet.
Ausführliche Aufnahmegespräche, gründliche Diagnostik nach streng klinischen Kriterien, umfangreiche Beratungen vor, während und nach der Therapie sowie ausführliche Erklärungen aller Zusammenhänge ermöglichen dem Patienten, Selbstständigkeit und Selbstvertrauen zu entwickeln. Durch Hilfe und Selbsthilfe kann das Neu-Erlernte später zuhause erfolgreich weitergeführt werden. Dabei ist es oft möglich, belastende Medikamente zu verringern oder ganz abzusetzen und Operationen zu vermeiden oder besser zu überstehen.
In den meisten Fällen sind Schwerkranke immer multimorbid, d.h. sie haben 10 oder 15 verschiedene Diagnosen gleichzeitig. Umso wichtiger ist es, eine Gesamtumstimmung des kranken Körpers vorzunehmen. Dabei hat sich immer wieder gezeigt, dass alle oder die meisten zusammen vorkommenden Beschwerden gleichzeitig gebessert oder beseitigt werden können. Beispielsweise kann mit einer Behandlung von Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule auch eine Linderung von Rheuma, Arthrose oder Arthritis einhergehen.